Die Bibel eine Bibliothek mit vielen Autoren.
Die Bibel besteht aus 66 Büchern in zwei Testamenten. Das Alte Testament mit 39 und das Neue Testament mit 27 Büchern. Sie ist in 1189 Kapitel und 31173 Verse unterteilt. Zu ihren Autoren gehören Propheten, Könige und andere Führungspersonen Israels aber auch ein Arzt, einfache Fischer, ein Zöllner und der Schriftgelehrte Pharisäer und Zeltmacher Paulus (Saulus vor der Bekehrung), der die Christen zuerst verfolgte und dann durch die übernatürliche Erscheinung Jesu zum Apostel der Heiden (nicht Juden) wurde. Das Alte Testament wurde Hauptsächlich in Hebräisch und zwei Abschnitte in Aramäisch verfasst. Das Neue Testament wurde von den Aposteln und ihren Mitarbeitern in Griechisch geschrieben. Die Apostel waren die Zwölf Berufenen Jünger Jesu die immer mit ihm unterwegs waren und nach seinem Tod, Auferstehung, Himmelfahrt und der Ausgiessung des Heiligen Geistes, die ersten Christlichen Gemeinden in Israel gründeten. Die Gemeinden erlitten immer wieder Verfolgung durch die Juden und mussten fliehen. So breitete sich das Evangelium Jesu Christi immer weiter aus. Saulus der spätere Apostel Paulus gehörte zuerst zu den Jüdischen Verfolgern die Jesus nicht als ihren Messias annahmen und weiterhin nur an die alten Überlieferungen glaubten (Altes Testament der heutigen Bibel) Doch dann hatte er auf dem Weg nach Damaskus die Erscheinung Jesu. Lest doch die ganze spannende Geschichte in der Apostelgesch. 9,1-19. Jedenfalls wurde aus dem eifrigen Verfolger Saulus, der Heiden Apostel Paulus. Er war der Missionar der das Evangelium nach Mazedonoien, Griechenland und schliesslich bis nach Rom brachte. Dies ist alles in der Apostelgeschichte nachzulesen.