Ungefähre Abfassungszeiten

20.12.2013 17:10
Die Ältesten Bücher aus dem Alten Testament
 
Beim Buch Hiob ist Verfassungszeit und Autor unbekannt, da diese auch nirgends erwähnt werde. Interessant ist das im Buch Hiob als Gott zu Hiob spricht, der Behemot beschrieben wird, ein saurierartiges mächtiges Tier. Hiob 40,15-24. Vielleicht kannte Hiob dieses Tier noch z.B. aus Überlieferungen.   
 
1.-5. Buch Mose 1445-1405 vor Christus, Moses der von Gott erwählte Führer Israels, der sie aus Ägypten führte, erwähnt sich selbst mehrmals als Autor, beziehungsweise der Herr erschien ihm und befahl die Niederschrift dessen was er zu ihm sprach. Der Schöpfungsbericht ist wahrscheinlich auch durch Gottes Offenbarung an ihn entstanden, ausser es hätte bereits ältere Schriften über dieses Erreignis gegeben die heute nicht mehr vorhanden sind.
 
Psalmen 1410- 450 v. Chr., verschiedene Autoren
 
Das Jüngste Alttestamentliche Buch
 
Nehemia 424- 400 v. Chr. Nehemia war Mundschenk beim persischen König obwohl ein Grossteil des Textes aus seinem Tagebuch stammen und in der 1. Person geschrieben wurde, scheint es schlussendlich von Esra verfasst worden zu sein. Esra und Nehemia war ursprünglich ein einziges Buch und hat einige Ähnlichkeiten aufzuweisen. Esra hatte wahrscheinlich Zugang zu Nehemias Tagebüchern und den offiziellen persischen Regierungsdokumenten. 
 
Bis zu Jesu Geburt lagen rund 400 Jahre in denen keine neuen Schriften entstanden.
 
Neues Testament
 
Erst nach Jesu wirken entstanden weitere Schriften die in der Bibel gesammelt wurden. Diese setzen Gottes offenbarten Heilsplan an uns Menschen fort.
Jesus war der in einigen Prophetischen Büchern des AT vorrausgesagte Messias oder Retter der sein Volk befreien sollte. Trotz vieler aussergewöhnlicher Wunder und seiner herausragenden Lehrtätigkeit, glaubten ihm viele Juden nicht. Die Wunder wurden dem Teufel zu geschrieben und sie erwarteten vom Messias die Befreiung von den Römern, nicht aber ein göttliches Opfer das die Schuld aller Menschen tilgen sollte. 
Aber genau das lehrte und vollbrachte Jesus mit dem Tod am Kreuz. 
 
Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat. Johannes 3,16
 
Ältestes NT Buch
 
Jakobus Brief 44- 49 nach Christus, Verfasser ist Jakobus
 
Jüngstes NT Buch
 
Offenbarung 94- 96 nach Christus, Verfasser ist Johannes